
Stundentafel
Was und wieviel?
Die Stundentafel der Fachoberschule
Stundentafel der allgemeinbildende Fächer an der Fachoberschule, die von allen Schüler*innen in allen Ausbildungsrichtungen besucht werden (Tabelle 1). Hinzu kommen die Profilfächer deiner Ausbildungsrichtung, die du in der zweiten Übersicht findest (Tabelle 2).
In der 12. Jahrgangsstufe wählst du zwei Wahlpflichtfächer (Teil 3), die Einblicke in weitere Fachgebiete ermöglichen. Über die abgebildete Stundentafel hinaus bieten wir in der Regel verschiedene Fördermaßnahmen an, z. B. in den 11. Klassen eine Förderstunde Englisch bzw. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen| Intern. Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre oder Mathematik oder in der 12. Jahrgangsstufe English Conversation.
Ein wesentliches Merkmal der Fachoberschule ist die Kombination von Unterricht und Praktikum in der 11. Jahrgangsstufe, die dir wichtige Einblicke in die Praxis der angestrebten Fachrichtung ermöglichen.
TABELLE 1 | Stundentafel allgemeinbildende Fächer
Jahrgangsstufe | Vorklasse | 11* | 12 | 13 |
---|---|---|---|---|
Religionslehre/Ethik | 1 | -- | 2 | 1 |
Deutsch | 8 | 2 | 4 | 5 |
Englisch | 8 | 2 | 4 | 5 |
Mathematik | 8 | 3 | 4 | 5 |
Geschichte | -- | 2 | -- | -- |
Politik und Gesellschaft | -- | -- | 2 | -- |
Geschichte/Sozialkunde | 2 | -- | -- | 2 |
Sport | -- | -- | 2 | -- |
Summe allgemeine Fächer | 27 | 9 | 18 | 18 |
Summe Profilfächer | 6 | 8 | 12 | 10 |
Wahlpflichtfächer | -- | 1 | 4 | 4 |
Summe aller Fächer | 33 | 17 | 36 | 32 |
Erklärung
*11: Die Zahlen beziehen sich auf die Jahressumme der Stunden. Da du dich abwechselnd in der Schule und im Praktikum befindest, verdoppelt sich die Zahl innerhalb der Unterrichtszeit. D. h. in den Schulwochen werden je vier Stunden D, E und G sowie 6 Stunden Mathematik unterrichtet.
Die Summe des Profilbereichs bezieht sich auf die Fächer, die du unter 2. findest und die wiederum abhängig sind von der gewählten Ausbildungsrichtung.
Für den Wahlpflichtbereich konnte man in den letzten Schuljahren aus den Fächern auswählen, die du unter 3. findest. In der 11. Klasse handelt es sich in der Regel um eine zusätzliche Förderstunde Englisch und oder Mathematik.
In der 11. Klasse kommt die fachpraktische Ausbildung hinzu, die auf das komplette Schuljahr bezogen mit 19-20 Jahreswochenstunden veranschlagt ist, in den Praktikumswochen aber tatsächlich 38-40 Stunden beansprucht.
In der Tabelle sind keine zusätzlichen Stunden (Fördermaßnahmen und Ergänzungsunterricht enthalten) – siehe Hinweis oben.
TABELLE 2 | Stundenzahl und Belegung der Profilfächer nach Ausbildungsrichtung
Jahrgangsstufe | Profilfach | Stunden | Sozialwesen | Wirtschaft & Verwaltung | Int. Wirtschaft |
---|---|---|---|---|---|
Vorklasse | - | 6 | mindestens 2 Fächer aus dem Profilfbereich | ||
11 | 1 | 3 | Pädagogik/ Psychologie | BwR | IBV |
2 | 2 | Sozialwirtschaft und Recht | Volkswirtschaftslehre | 2. Fremdsprache | |
3 | 2 | Chemie | Rechtslehre | Rechtslehre | |
12 | 1 | 5 | Pädagogik/ Psychologie | BwR | IBV |
2 | 3 | Sozialwirtschaft und Recht | Volkswirtschaftslehre | 2. Fremdsprache | |
3 | 2 | Biologie | Naturwissenschaften | Naturwissenschaften | |
4 | 2 | Soziologie | Informatik | IBS | |
13 | 1 | 5 | Pädagogik/ Psychologie | BwR | IBV |
2 | 3 | Sozialwirtschaft und Recht | Volkswirtschaftslehre | 2. Fremdsprache | |
3 | 2 | Biologie | Naturwissenschaften | Naturwissenschaften |
TABELLE 2 | Stundenzahl und Belegung der Profilfächer nach Ausbildungsrichtung
Jahrgangsstufe Vorklasse
Profilfach: -
Stunden: 6
Sozialwesen | Wirtschaft & Verwaltung | Int. Wirtschaft: mindestens 2 Fächer aus dem Profilfbereich
Jahrgangsstufe 11
Profilfach: 1
Stunden: 3
Sozialwesen: Pädagogik/ Psychologie
Wirtschaft & Verwaltung: BwR
Int. Wirtschaft: IBV
Profilfach: 2
Stunden: 2
Sozialwesen: Sozialwirtschaft und Recht
Wirtschaft & Verwaltung: Volkswirtschaftslehre
Int. Wirtschaft: 2. Fremdsprache
Profilfach: 3
Stunden: 2
Sozialwesen: Chemie
Wirtschaft & Verwaltung: Rechtslehre
Int. Wirtschaft: Rechtslehre
Jahrgangsstufe 12
Profilfach: 1
Stunden: 5
Sozialwesen: Pädagogik/ Psychologie
Wirtschaft & Verwaltung: BwR
Int. Wirtschaft: IBV
Profilfach: 2
Stunden: 3
Sozialwesen: Sozialwirtschaft und Recht
Wirtschaft & Verwaltung: Volkswirtschaftslehre
Int. Wirtschaft: 2. Fremdsprache
Profilfach: 3
Stunden: 2
Sozialwesen: Biologie
Wirtschaft & Verwaltung: Naturwissenschaften
Int. Wirtschaft: Naturwissenschaften
Profilfach: 4
Stunden: 2
Sozialwesen: Soziologie
Wirtschaft & Verwaltung: Informatik
Int. Wirtschaft: IBS
Jahrgangsstufe 13
Profilfach: 1
Stunden: 5
Sozialwesen: Pädagogik/ Psychologie
Wirtschaft & Verwaltung: BwR
Int. Wirtschaft: IBV
Profilfach: 2
Stunden: 3
Sozialwesen: Sozialwirtschaft und Recht
Wirtschaft & Verwaltung: Volkswirtschaftslehre
Int. Wirtschaft: 2. Fremdsprache
Profilfach: 3
Stunden: 2
Sozialwesen: Biologie
Wirtschaft & Verwaltung: Naturwissenschaften
Int. Wirtschaft: Naturwissenschaften
TEIL 3 | Wahlpflichtfächer
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Aspekte der Psychologie
- Internationale Politik
- Sozialpsychologie
- Soziologie
- Wirtschaft aktuell
Sprachen
- Englisch Book Club
- Französisch fortgeführt
- Spanisch
Naturwissenschaften
- Informatik
- Mathematik Additum
Kunst
- Kunst