FOS Starnberg oft gestellte Fragen

Ein guter Schritt

Deine Anmeldung bei der FOS Starnberg

Welche Voraussetzungen brauchst du?

Vor einer Anmeldung sollst du wissen, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um bei uns durchstarten zu können. Du solltest dir genau überlegen, welcher Weg am besten zu dir passt: Möchtest du direkt in die 11. Klasse einsteigen oder doch eines unserer Brückenangebote (Vorkurs | Vorklasse) in Anspruch nehmen? Solltest du in diesem Punkt unsicher sein, nimm Kontakt mit uns auf.

Wir beraten dich gerne.

Vorklasse

Du kannst dich bei der FOS Starnberg für die Vorklasse anmelden, wenn du einen mittleren Bildungsabschluss an einer Wirtschaftsschule oder Mittelschule mit einem Notendurchschnitt von maximal 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik hast.

Hierfür benötigst du ein pädagogisches Gutachten deiner vorherigen Schule, das dir die Eignung für die Fachoberschule (FOS) bestätigt.

11. Klasse

Du kannst dich direkt für die 11. Klasse anmelden, wenn du

  • einen mittleren Bildungsabschluss an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule mit einem Notendurchschnitt von maximal 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik hast,
  • die Vorklasse der Fachoberschule erfolgreich abgeschlossen hast,
  • über die Oberstufenreife am Gymnasium verfügst (keine Schnittgrenze) oder
  • eine "besondere Prüfung” am Gymnasium abgelegt hast. Diesen Spezialfall besprechen wir gerne mit dir persönlich.

12. Klasse

Solltest du von einer anderen Schule (z.B. nach einem Umzug) zu uns wechseln wollen – kein Problem. Auch der Quereinstieg in die 12. Klasse ist möglich. Allerdings musst du die 11. Klasse erfolgreich beendet haben, um bei uns in die nächste Jahrgangsstufe vorrücken zu können.

13. Klasse

Für die 13. Klasse kannst du dich anmelden, wenn du

  • im „Fachabiturzeugnis” einen Schnitt von maximal 3,0 erreicht hast. Dann wiederum hast du die Wahl:

Direkter Einstieg: Du nimmst nach dem Ende der Abschlussprüfung an der Blockphase des Seminars (und ggf. am Fremdsprachenunterricht) teil.

Vorteil: Du gehst sehr gut vorbereitet in die 13. Klasse und du hast KEINE Probezeit.


Quereinstieg: Du kannst auch erst zum neuen Schuljahr einsteigen. Das bedeutet für dich, dass du einige Inhalte selbstständig nacharbeiten musst und vor allem, dass für dich wieder eine Probezeit gilt (15.12.).

Keine Frage, wir empfehlen die Teilnahme an der Blockphase (Direkter Einstieg) des Seminars: Top-Vorbereitung – keine Probezeit.

Bring deine Anmeldung jetzt auf den Weg

Für deine Anmeldung benötigst du eine Reihe an Unterlagen und Dokumente, eine Auflistung findest du unter 2. "Unterlagen-Check".

Wichtig: Deine Anmeldung ist erst mit vollständig eingereichten Unterlagen gültig. Siehe Punkte 1-3.

1

Daten online erfassen

Formular ausfüllen. Dokument ausdrucken, Angaben ergänzen und unterschreiben.
2

Unterlagen Check

Du benötigst eine Reihe an Unterlagen für deine Anmeldung. Erfahre hier, welche.
3

Persönlich anmelden

Bringe alle deine Anmelde-Unterlagen zu einem persönlichen Kennenlernen mit.

Anmeldeunterlagen

Hier findest du die Liste der benötigten Anmeldeunterlagen. Die Dateien, die du evtl. als Formular herunterladen musst, findest du am Ende dieser Aufzählung.

Diese Dokumente brauchst du auf jeden Fall:

Die erforderlichen Unterlagen unterscheiden sich in einigen Details, auf die wir gleich eingehen. Die folgenden Dokumente musst du auf jeden Fall vorlegen:

  1. Ausdruck der vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Online-Registrierung
  2. Du erwirbst den Mittleren Schulabschluss im laufenden Schuljahr?
    Bitte lege das Original und eine Kopie des aktuellen Zwischenzeugnisses vor
  3. Falls du den den mittleren Bildungsabschluss schon erworben hast: Dann lege statt des Zwischenzeugnisses das Abschlusszeugnis in Original und Kopie vor
  4. Lebenslauf mit Foto und Unterschrift
  5. Identitätsnachweis (Personalausweis/ Reisepass): Original und Kopie
  6. Nachweis des Masernimpfschutzes: Original und Kopie
  7. Die außerdem erforderliche Dokumentationshilfe Masern wird im Rahmen der Online-Registrierung vorausgefüllt und mit den Unterlagen der Online-Registrierung ausgedruckt. Bitte bringe diese zur Anmeldung mit.

Ausnahmen und Sonderfälle:

Du bist noch minderjährig?

  • Dann benötigen wir die Unterschrift eines Elternteils auf dem Online-Anmeldebogen.

Du erwirbst den Mittleren Schulabschluss im laufenden Schuljahr?

  • Bitte lege das Original und eine Kopie des aktuellen Zwischenzeugnisses vor.

Du besuchst aktuell die 10. Klasse des Gymnasiums?

  • Wenn du in der 10. Klasse des Gymnasiums bist, beantrage bitte rechtzeitig die AUSSTELLUNG EINES ZWISCHENZEUGNISSES bei deiner Schule. (Ein Notenstandsbericht kann bei der Anmeldung nur akzeptiert werden, wenn er von der besuchten Schule mit Siegel versehen ist und sichergestellt wird, dass nur ein Original ausgegeben wird.)

Du hast die Oberstufenreife am Gymnasium erworben? 

  • Neben dem Zeugnis der bestandenen 10. Klasse legst du bitte aus den Jahrgangsstufen 11 bzw. 12 zusätzlich das ORIGINAL UND DIE KOPIE DES LETZTEN ZEUGNISSES der zuletzt besuchten Schule vor.

ANMELDUNG FÜR DIE FOS 13:

Bitte bringe zusätzlich zu den oben aufgeführten Unterlagen Folgendes mit:

  • das Original und eine Kopie des Abschlusszeugnisses aus der 12. Jahrgangsstufe.
  • für Wiederholer*innen: aktuelle Schulbescheinigung der zuletzt besuchten FOS
  • für Bewerber*innen, die zum Anmeldezeitpunkt keine staatlich anerkannte Schule besuchen: amtliches Führungszeugnis im Original

Diese Formulare brauchst du auf jeden Fall:

Anmeldefrist und nachträgliche Anmeldungen

Wir bemühen uns, allen interessierten Schülerinnen und Schüler an der FOS Starnberg ein geeignetes Bildungsangebot zu unterbreiten. Eine Aufnahmegarantie an der FOS haben nur Schülerinnen und Schüler, welche sich während des angegebenen Zeitraums anmelden und die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen.

Nachträgliche Aufnahmegesuche werden von uns im Einzelfall geprüft. Beachte bitte, dass wir dir in einzelnen Klassen (z. B. der Vorklasse) oder einer Ausbildungsrichtung, deren Kapazitätsgrenze bereits erreicht ist, unter Umständen lediglich einen Platz auf der Warteliste anbieten können. Eine Aufnahme kann in diesen Fällen nur erfolgen, wenn andere Schülerinnen und Schüler ihre Anmeldung zurückziehen oder nicht antreten. Ob und in welchem Umfang bzw. zu welchem Zeitpunkt dies der Fall ist, lässt sich nicht zuverlässig prognostizieren.

Aus diesem Grund empfehlen wir grundsätzlich die Anmeldung im angegebenen Zeitraum, selbst wenn du dir bzgl. der Wahl noch nicht sicher bist. Bitte informiere uns in diesen Fällen direkt bei der Anmeldung vor Ort.

Gibt es eine Probezeit?

Ja, die gibt es an allen Beruflichen Oberschulen, die Bestimmungen hängen vom gewählten Bildungsgang ab. Festgehalten sind die Rahmenbedingungen in § 8 der FOBOSO (Schulordnung für die Fach- und Berufsoberschulen in Bayern).

Ein Überblick

  • Startest du in die 11. Klasse, endet die Probezeit am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche im Februar (Ende des ersten Schulhalbjahres).
  • Sofern Probezeit besteht, geht diese in allen anderen Fällen (zum Beispiel in der Vorklasse) bis 15. Dezember.

Sonderfall Vorklasse: 

Hast du vor der Aufnahme (in Jahrgangsstufe 11) in der Vorklasse in keinem Pflichtfach eine schlechtere Jahresnote als 3 erzielt, besteht ebenfalls für die im Unterricht erbrachten Leistungen keine Probezeit. In diesem Fall beschränkt sich die Probezeit ausschließlich auf die fachpraktische Ausbildung.

Nichtbestehen der Probezeit

Nichtbestehen ist möglich, aber die Ausnahme: in den letzten drei Schuljahren haben stets mehr als 98% unserer Schüler*innen die Probezeit bestanden. Ein Nichtbestehen passiert nur dann, wenn …

  • das Notenbild zwei oder mehr Unterpunktungen aufweist und ein interner Notenausgleich nicht möglich ist,
  • das Praktikum in der 11. Klasse nicht bestanden wird,
  • ein Bestehen der Jahrgangsstufe dementsprechend nicht mehr erwartet werden kann.

Sollten Leistungsprobleme erkennbar werden, beraten wir dich frühzeitig über mögliche Strategien, deine Leistungen zu verbessern, um das Bestehen der Probezeit optimal zu unterstützen.

Hast du noch Fragen?

Hier haben wir für dich Informationen zusammengestellt, die dir weiterhelfen:

Ausbildungsrichtungen:

Du hast noch Fragen zur Anmeldung? Wirf einen Blick auf unsere häufig gestellten Fragen (fos-starnberg.de/faq) oder nutze das Kontaktformular.

FOS Starnberg Anmeldungsvoraussetzungen
Image

Persönliche Anmeldung

Auf zum Finish

Um dich erfolgreich bei uns anzumelden, musst du persönlich in der Schule erscheinen. An diesem Termin übergibst du uns alle Unterlagen, wir lernen dich kennen und können noch offene Punkte klären. 

Der Zeitraum für die Anmeldung an der FOS Starnberg für das kommende Schuljahr 2023/2024 startet am Montag, den 27.02.2023 und endet am Freitag, den 10.03.2023.

Fragen zur Anmeldung

Warum verbleibt das Originalzeugnis bei der Anmeldung an der Schule?

Die Anmeldung ist nur mit Originalzeugnis (plus Kopie) möglich. Dabei handelt es sich um eine Vorgabe des Kultusministeriums, um gleichzeitige Anmeldungen an mehreren Schulen zu unterbinden. Da der Lehrerbedarf auch auf der Grundlage der Anmeldungen ermittelt wird, sind hier aussagekräftige Zahlen unverzichtbar.

Stichwortverzeichnis:

Image

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
82319 Starnberg

Telefon: 08151 40498-0
Telefax: 08151 40498-29
sekretariat@fos-starnberg.de

Image

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
82319 Starnberg

Image

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
82319 Starnberg

Telefon: 08151 40498-0
Telefax: 08151 40498-29
sekretariat@fos-starnberg.de

Image

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
82319 Starnberg

Telefon: 08151 40498-0
Telefax: 08151 40498-29
sekretariat@fos-starnberg.de

Image