Finde, was du suchst.
Mit unserem Stichwortverzeichnis findest du schnell alles, was wir auf unsere Webseite für dich bereithalten:
Stichwortverzeichnis
Abitur
Gratulation zur Mittleren Reife. Als nächsten Schritt liest du dir unsere Seite genau durch und beantwortest dir folgende Fragen:
- Reicht dein Notenschnitt für die 11. Jahrgangsstufe oder
- ist es besser, die Vorklasse oder den Vorkurs zu besuchen?
- Welche Ausbildungsrichtung willst du besuchen?
- Hast du alle Unterlagen für die Anmeldung beisammen?
Nein, unsere 3 Abitur-Varianten kannst du nur hintereinander absolvieren.
Die Unterschiede liegen in den Möglichkeiten für dein späteres Studium. Lies dir unsere 3 Varianten genau durch und entscheide dich, welche für dich die beste ist.
Die Brückenangebote Vorkurs und Vorklasse richten sich vorrangig an Schüler*innen der Mittel- und Wirtschaftsschulen. Eine Aufnahme von Realschüler*innen ist nicht ausgeschlossen, wird aber im Einzelfall geprüft und ist nur möglich, wenn Kapazitäten frei sind.
Grundsätzlich ist das zwar möglich, hängt aber davon ab, ob wir noch Plätze in der Vorklasse frei haben. Da wir bei unserer Schulgröße nur eine Vorklasse anbieten können, sind die Plätze recht begehrt.
Wir bemühen uns stets darum, allen ein optimales Angebot zu unterbreiten, aber eine Wechselgarantie können wir nicht geben. Deshalb empfehlen wir, sich schon vor der Anmeldung Gedanken zu machen, ob der direkte Einstieg die beste Wahl ist oder ob Du doch lieber eines der Brückenangebote wahrnehmen solltest.
Gerne beraten wir Dich im Rahmen des Anmeldegesprächs.
Ja, die gibt es.
An den Beruflichen Oberschulen gibt es grundsätzlich eine Probezeitregelung, deren Bestimmungen vom gewählten Bildungsgang abhängen. Siehe§ 8 der FOBOSO (Schulordnung für die Fach- und Berufsoberschulen in Bayern).
Einen genaueren Überblick über die Probezeit erhältst du >>hier<<.
In welchen Fächern du dein Abitur ablegst, hängt von deiner gewählten Ausbildungsrichtung ab.
Erfahre >>hier<< mehr dazu.
Anmeldung
Die persönliche Anmeldung findet in der Regel im Zeitraum Ende Februar/Anfang März statt.
Die Online-Datenerfassung ist spätestens ab dem Infoabend möglich.
Nach Ablauf der Anmeldefrist ist eine reguläre Anmeldung nicht mehr möglich.
Wenn du aber trotzdem im nächsten Schuljahr an unsere Schule kommen möchtest, melde dich bitte per Mail bei unserem Sekretariat (
Alle benötigten Unterlagen haben wir >>hier<< für dich zusammengestellt. (Menüpunkt: Anmeldung)
Die Anmeldevoraussetzungen erfährst Du >>hier<<
>>Hier<< erfährst du genau, wie die Anmeldung bei der FOS Starnberg abläuft.
Die Anmeldung ist nur mit Originalzeugnis (plus Kopie) möglich. Dabei handelt es sich um eine Vorgabe des Kultusministeriums, um gleichzeitige Anmeldungen an mehreren Schulen zu unterbinden. Da der Lehrerbedarf auch auf der Grundlage der Anmeldungen ermittelt wird, sind hier aussagekräftige Zahlen unverzichtbar.
Sofern du derzeit eine Schule besuchst und du nach Abschluss des aktuellen Schuljahres auf die FOS wechselst, brauchst du KEIN Führungszeugnis.
Ein Führungszeugnis ist nur dann erforderlich, wenn in den letzten drei Monaten vor Aufnahme in die Fachoberschule kein Schulbesuch nachgewiesen werden kann.
Ja, kannst du. Du musst aber den Nachweis vor Schulantritt nachreichen, da wir als weiterführende Schule Schüler|innen ohne Impfschutz nicht aufnehmen und beschulen dürfen.
Bitte informiere dich in unserem Merkblatt über die Möglichkeiten, den Impfnachweis nachzureichen, z. B. wenn du dein Original-Abschlusszeugnis des MSA (Mittlerer Schulabschluss) im Juli bei uns vorbeibringst.
Das dazu benötigte Formblatt findest du >>hier<<
Allgemein
Deinen Nachteilsausgleich bzw. Notenschutz wegen LRS musst du auf jeden Fall neu beantragen (da die Fachoberschule ein anderer Schultyp ist), es gibt keine automatische Übernahme der Regelungen aus den Zubringerschulen. Die Informationen und den Antrag dazu findest du >>hier<< zum Downloaden.
Wir empfehlen dir, im jeweils aktuellen Anmeldezeitraum die erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Auf diese Weise kann die Prüfung durch unsere Schulpsychologin bereits vor Beginn des neuen Schuljahres erfolgen. Sollte sich bei der Prüfung deiner Unterlagen herausstellen, dass weitere Schritte erforderlich sind (z. B. die Vorlage einer aktualisierten fachärztlichen Stellungnahme oder eine erneute Testung), können wir diese in die Wege leiten.
Alle Stunden im Stundenplan sind Pflichtstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht in allen Unterrichtseinheiten des Regel-Stundenplans.
Über die genauen Regelungen zu unserem Entschuldigungsmodus informieren wir dich zu Schuljahresbeginn. Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da z.B. an Tagen mit Prüfungen immer ein Attest zum Nachweis der Erkrankung erforderlich ist, im Regelunterricht unsere Schüler*innen aber die ersten drei Fehlzeiten ohne Attest entschuldigen können.
Schulbeginn: Dienstag, 12. September 2023
Schuljahresende Vorklasse und 11. Klasse: Freitag, 28.07.2023
Zeugnistermin für die Jahrgangsstufen 12. und 13: 08.07.2023
Einen genauen Überblick über deinen Stundenplan erhältst du >>hier<<
Die Brückenangebote Vorkurs und Vorklasse richten sich vorrangig an Schüler|innen der Mittel- und Wirtschaftsschulen. Eine Aufnahme von Realschüler|innen ist nicht ausgeschlossen, wird aber im Einzelfall geprüft und ist nur möglich, wenn Kapazitäten frei sind.