„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“
(Heraklit)
Für kein Fach mag dieses Zitat wortwörtlicher zutreffen als für die Chemie. Doch die Chemie ist noch viel mehr als Explosionen und Feuerwerk. Die Wissenschaft Chemie befasst sich mit allen
Stoffen, die uns umgeben, und deren Umwandlung. Die chemischen Erkenntnisse prägen unsere Lebenswelt, und das nicht nur in technischen Belangen, sondern auch bei alltäglichen Vorgängen, wie
beispielsweise dem Kochen.
Das Fach soll Sie mit den notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch dem Forscherdrang, ausstatten, die Vorgänge in der Natur und Technik Ihrer Lebenswelt zu verstehen und zu
untersuchen. So können Sie sich bei der Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen, die sich um chemische Fragestellungen entwickeln, aktiv und konstruktiv
einbringen und eine fundierte und unabhängige Meinung bilden.
Die Chemie ist eine experimentelle Wissenschaft, was sich auch im Unterricht widerspiegelt. Sie beschäftigen sich daher aktiv und handlungsorientiert mit verschiedensten Stoffen aus dem Alltag.
Der Weg der chemischen Erkenntnisgewinnung soll dabei nicht nur nachvollzogen, sondern selbst beschritten werden. Die Ergebnisse der Experimente werden daher stets mit Modellvorstellungen
verknüpft, um Hypothesen zu bilden, zu prüfen und schließlich Regeln abzuleiten.
Die Schlüsselkompetenzen des Fachs sind:
Jahrgangsstufe | Inhalte |
11. Jahrgangsstufe |
|