Mehr Chancen
für dich mit Abitur

Mehr Chancen für dich mit Abitur

Deine Möglichkeiten

Image
3 Wege ein Ziel. Dein Abitur bei der FOS Starnberg

3 Wege ein Ziel

Dein Abitur bei der FOS Starnberg. Du schaffst das und wir begleiten dich auf diesem Weg. Deine Abiturvarianten:

01

Fachabitur

(allg. Fachhochschulreife): bereits nach 2 Jahren
02

Fachgebundene Hochschulreife

nach der 13. Klasse
03

Allgemeine Hochschulreife

nach der 13. Klasse, aber mit 2. Fremdsprache
3 Wege ein Ziel. Dein Abitur bei der FOS Starnberg
Jede Form von Abitur bringt dich in Zukunft weiter

Es gibt viele Möglichkeiten für dein Abitur. Vielleicht wirkt das auf den ersten Blick etwas unübersichtlich auf dich. Es ist aber gleich erklärt.

Das Fachabitur | FOS Starnberg

Die allgemeine Fachhochschulreife

Die wichtigsten Punkte:

  • 2 Jahre FOS: 11. und 12. Klasse
  • Abschlussprüfungen in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik
  • und im Profilfach deiner Ausbildungsrichtung: Pädagogik/Psychologie, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen oder Intern. Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
  • 2 Wahlpflichtfächer in der 12. Klasse

Vorteil: Zugang zu allen Studiengängen an allen Fachhochschulen für angewandte Wissenschaften

Die fachgebundene Hochschulreife

Die wichtigsten Punkte:

  • 3 Jahre FOS: 11., 12. und 13. Klasse
  • Abschlussprüfungen in den Fächern: Deutsch, Englisch, Mathematik
  • und im Profilfach deiner Ausbildungsrichtung: Pädagogik/Psychologie, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen oder Intern. Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
  • 1 Wahlplfichtfach in der 13. Klasse
  • + Seminarfach

Vorteil: Zugang zu allen Studiengängen an allen Fachhochschulen für angewandte Wissenschaften und zusätzlich Studium der Studiengänge an den Universitäten, die der gewählten FOS-Ausbildungsrichtung entsprechen

Dein bester Weg zur allg. Hochschulreife FOS Starnberg
Die Fachgebundene Hochschulreife bei der FOS Starnberg

Die allgemeine Hochschulreife

Die wichtigsten Punkte:

  • 3 Jahre FOS: 11., 12. und 13. Klasse
  • Bestehen der fachgebundenen Hochschulreife und zusätzlich Nachweis einer 2. Fremdsprache durch:
  • zweijährigen Unterricht in einer zweiten Fremdsprache an der Fachoberschule oder
  • erfolgreiches Bestehen der Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache oder
  • den erfolgreichen Unterricht in einer zweiten Fremdsprache an deiner zuvor besuchten Schule (z. B. Gymnasium, Realschule) über mindestens (in der Regel) vier Jahrgangsstufen

Vorteil: Studium aller Studiengänge an allen Hochschulen und Universitäten ist möglich

Wähle deine Richtung

Jede Ausbildungsrichtung hat etwas Besonderes. Wenn du noch nicht weißt, für welche Ausbildungsrichtung du dich entscheiden sollst, helfen dir diese Fragen:

  • Du findest Psychologie, Pädagogik, Lernverhalten und Gesundheit spannend und hast gerne Umgang mit Menschen? Dann wirf einen Blick auf "Sozialwesen".
  • Du interessierst dich für wirtschaftliche und rechtliche Themen, gehst gerne mit Zahlen um? Dann schaue dir "Wirtschaft und Verwaltung" einmal genauer an.
  • Du bist sprachbegabt, magst Wirtschaft, Sprachen, International Handeln und Kommunizieren/Globale Vernetzung? Dann ist "Internationale Wirtschaft" für dich sicher interessant.

Wenn du jetzt wissen willst, was du brauchst, um bei uns starten zu können, wirf einen Blick auf unsere Zugangsvoraussetzungen.

Sozialwesen (SW)

Psychologie, Pädagogik und Lernverhalten

Wirtschaft & Verwaltung (WV)

Wirtschaft, Zahlen, Finanz- und Rechnungswesen

Internationale Wirtschaft (IW)

Wirtschaft, Sprachen, international tätig, global denken

Prüfungsfächer

Fachhochschulreife "Fachabitur"

Deutsch, Englisch, Mathematik sowie im Profilfach 1 deiner Ausbildungsrichtung:

  • Sozialwesen: Pädagogik/Psychologie
  • Wirtschaft und Verwaltung: Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen
  • Int. Wirtschaft: Intern. Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre

Fachgebundene Hochschulreife und Allgemeine Hochschulreife

Deutsch, Englisch, Mathematik sowie im Profilfach 1 deiner Ausbildungsrichtung:

  • Sozialwesen: Pädagogik/Psychologie
  • Wirtschaft und Verwaltung: Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen
  • Int. Wirtschaft: Intern. Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre

Bestehen der fachgebundenen Hochschulreife und Nachweis von Kenntnissen in einer zugelassenen zweiten Fremdsprache auf mindestens Niveau B1.

Nimm deinen Weg zum Abitur

Viele Wege haben dasselbe Ziel: das Abitur. Damit hast du mehr Möglichkeiten für deine Zukunft. Diese Grafik fasst alle Möglichkeiten auf einen Blick zusammen, du kannst dir den besten Weg für dich wählen.

Erfahre mehr über unsere >>Zugangsvoraussetzungen<<.

Dein Weg zum Abitur mit der FOS Starnberg

Die Abiturtermine findest du >>hier<<

Du hast noch Fragen?

Wir beantworten viele Fragen, die immer wieder gestellt werden, auf unserer FAQ Seite und ein paar beantworten wir bereits hier:

Welche Wahlpflichtfächer gibt es?
  • Intern. Business Studies
  • Wirtschaft aktuell
  • Internationale Politik
  • English Book Club
  • Spanisch
  • Sozialpsychologie
  • Soziologie
  • Kunst
  • Mathematik Additum
  • Französisch fortgeführt

Weitere Wahlpflichtfächer ab der 13. Jahrgangsstufe:

  • Wirtschaft aktuell
  • Spanisch
  • Französisch

Stichwortverzeichnis:

Image

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
82319 Starnberg

Image

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
82319 Starnberg

Telefon: 08151 40498-0
Telefax: 08151 40498-29
sekretariat@fos-starnberg.de

Image

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
82319 Starnberg

Image

Staatliche Fachoberschule Starnberg
Moosstraße 18b
82319 Starnberg

Telefon: 08151 40498-0
Telefax: 08151 40498-29
sekretariat@fos-starnberg.de

Telefon: 08151 40498-0
Telefax: 08151 40498-29
sekretariat@fos-starnberg.de

Image